Tests und Studien - Vorbereitungen für die Regeneration von Motor, Getriebe und anderen Mechanismen

Tests und Studien

ANWENDUNG IN DER INDUSTRIE – lesen

 

TEST #1 : 562 PS OHNE ÖL IM MOTOR

1. Druckdruckmessungen und Abgasanalysen vor und nach 2124 km ab dem Zeitpunkt der Anwendung von Ceramizern®:

Fahrzeug: Honda Civic: Reg. Nr. WF85817 Baujahr 1992, Laufleistung: 181350 km Motor-Nr.: D15B26834351 Typ: D15B7 (1.5i 16V), Hubraum: 1493 cm3 Leistung: 75 kW (101PS bei 5900/min und 124 Nm bei 5000/min), LPG-Einbau.

Die Messungen fanden am CHMS Jacek Chojnacki, ul. Pruszkowska 32, 05-830 Nadarzyn. Das Gerät SPCS 15 wurde für Kompressionsdruckmessungen, für die Analyse von Abgasanalysatoren Typ verwendet: TecnoTest mod. 481.

Druckdruckmessungen:

  • Am 18.10.2007, bei einer Laufleistung von 181350 km vor dem Einsatz von Ceramizern, wurden Druckdruckmessungen® durchgeführt.
  • Am 06.11.2007 wurden bei einer Laufleistung von 183474 km nach 2124 km von der Ceramizer-Anwendung® (2 Dosen für den Motor und 1 Dosis für das Getriebe) Verdichtungsdruckmessungen durchgeführt.

Messungen:

Die größte Steigerung (um bis zu 136%) des Verdichtungsdrucks wurde am 3. Zylinder erreicht, d.h. von 5,5 bar bis 13 bar.

Die Verdichtungsdrücke vor dem Auftragen von Ceramizern® auf 3 Zylinder lagen unter 10 bar, dies deutet auf einen hohen Verschleiß des Motors hin. Ceramizer® bewirkte eine Erhöhung und Anpassung der Verdichtungsdrücke an die Nenndrücke an allen Zylindern, wodurch der Motor regeneriert wurde.

Die Abgasanalyse vor und nach 2124 km ab dem Zeitpunkt der Anwendung von Ceramizern zeigte eine Abnahme der toxischen® Abgasbestandteile, d.h. eine Abnahme des Kohlenmonoxids (CO) um 17 %, eine Abnahme der Kohlenwasserstoffe (HC) um 20 % und eine Abnahme des Kohlendioxids (CO2) um 3,6 %.

Eine Reduzierung der Leerlaufdrehzahl wurde von 1080 U / min auf 920 U / min beobachtet und gleichzeitig wurde der Motor ausgeglichen.

Es wurde eine Veränderung der Farbe der Elektroden der Kerzen zu einer helleren beobachtet, was auf eine Abnahme des „Appetits“ auf das Öl hindeutet.

 

.

Nach Messungen bei 183474 km wurde das Öl gegossen und der Motor (ohne Öl) im Leerlauf gestartet, um mögliche Mängel vor der eigentlichen ölfreien Fahrprüfung auszuschließen.

Der Motor lief insgesamt 30 Minuten ohne Öl im Leerlauf – 3 x 10 Minuten mit jeweils 15 Minuten Pausen.

Dann wurde das Öl gegossen und 1 Dosis Ceramizer wurde dem® Motor hinzugefügt.
Weitere 1108 km legte das Fahrzeug mit Öl im Motor zurück. Insgesamt wurden 3240 km mit der Zugabe® von Ceramizer in Öl gefahren (was genug Kilometerleistung ist, um eine Keramikschicht zu erzeugen), so dass der Fahrtest ohne Öl gestartet wurde.

2. Ölfreie Fahrprüfung

Am 14.11.2007 wurde mit einer Laufleistung von 184582 km (3240 km ab dem Zeitpunkt der Ceramizer-Anwendung) ein Fahrversuch ohne Öl bei Straßenverhältnissen mit einer durchschnittlichen Lufttemperatur von +1ºC gestartet. ®

Der Motor wurde auf Betriebstemperatur erhitzt und dann wurde das Öl gegossen.

. .

Der Motor wurde gestartet und gegen 10 Uhr machte sich das Fahrzeug auf den Weg Nadarzyn (bei Warschau) – Kattowitz (Spodek) – Nadarzyn.

.

Der genaue Verlauf der Strecke ohne Öl: E67: Nadarzyn-Mszczonów-Rawa Mazowiecka- Piotrków Trybunalski- E75: Kamieńsk-Częstochowa-Koziegłowy-Siewierz- Straße 86 Będzin- Katowice (Spodek) – Będzin- E75: Siewierz Koziegłowy-Częstochowa-Kamieńsk-Piotrków Trybunalski- E67: Rawa Mazowiecka-Mszczonów-Nadarzyn.

Der Verlauf des Tests wurde unter anderem von den Redakteuren der Zeitungen ständig beobachtet: Motor, Super Express und Fernsehen: TVN Turbo und den Redakteuren des Motokibic TV Program – einem Programm, das auf TVP3 Katowice ausgestrahlt wird.

.

Der Abriss des Motors zeigte einen normalen Verschleiß der Pleuelschalen (bei einem Motor mit einer Laufleistung von über 180.000 km), dieser Verbrauch überschritt die Norm trotz der Laufleistung von 562 Kilometern nach dem Ölgießen.

. .

.

Testergebnisse:

  1. Das Fahrzeug fuhr 562 Kilometer, nachdem es Öl aus dem Motor im Stadtverkehr (5%) und außerhalb der Stadt (95%) gegossen hatte.
  2. Die Motortemperatur während des Tests blieb normal.
  3. Das Auto bewegte sich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km / h, manchmal wurde die Geschwindigkeit erreicht – 120 km / h.
  4. Der Motor wurde abwechselnd mit Benzin und LPG angetrieben (was die extremen Betriebsbedingungen des Motors weiter verschärfte).
  5. Trotz mehrstündiger (insgesamt ca. 7 Stunden) Fahrt unter extremen Bedingungen funktionierte der Motor dennoch reibungslos und verursachte keine Probleme bei der Bedienung des Fahrzeugs.
  6. Der noch funktionsfähige und funktionierende Motor wurde demontiert und übergeben, um den Oberflächenzustand der Reibungspaare zu beurteilen.
  7. Der Verschleiß der Pleuelschalen überschritt die Norm trotz der extremen Prüfung, der der Motor unterzogen wurde, nicht.

Das Ergebnis des Tests von 562 km Fahrzeit nach dem Eingießen von Öl aus dem Motor bestätigt die effektive Wirkung von Ceramizer® beim Schutz von Motoren vor Verschleiß und zeigt seine einzigartigen Eigenschaften. Wir möchten nachdrücklich betonen, dass der Zweck des Tests darin bestand, die Wirkung von Ceramizer® auf den Schutz der Reibfläche zu untersuchen (in keinem Fall war der Zweck des Tests zu zeigen, dass es möglich ist, ohne Öl zu fahren und es unnötig ist). Das Öl wurde gegossen, um ungewöhnliche, extreme Motorbetriebsbedingungen zu schaffen. Aufgrund der Extremität des Tests raten wir dringend davon ab, ähnliche Tests am eigenen Fahrzeug durchzuführen.

Artikel über den Test:

TEST NR. 2 TEIL 1: FAHREN OHNE ÖL AUF TVN7 (PROGRAMM „AUF DER ACHSE“)

In der von TVTVN 7 ausgestrahlten Automobilsendung „Auf der Achse“ wurden Ceramizer® und ein Test von 300 km Fahren ohne Öl im Motor vorgestellt.

Zu Beginn des Tests wurden Messungen durchgeführt, um den Zustand des Motors (Verdichtungsdruck in den Zylindern) zu zeigen, woraufhin Ceramizer® auf das Triebwerk aufgebracht wurden.


Neumessungen des Motors nach einer Fahrt von 2000 km ab dem Zeitpunkt der Anwendung der Ceramizer zeigten einen Anstieg des Verdichtungsdrucks, was auf die Regeneration des Motors® hinweist.
Um mögliche Mängel vor dem eigentlichen Fahrtest ohne Öl auszuschließen, arbeiteten das abgetropfte Öl und der Motor etwa 30 Minuten lang ohne Öl im Leerlauf, danach wurde das Öl geflutet und eine weitere Dosis Ceramizer® aufgetragen.
Als das Fahrzeug weitere 1000 km fuhr, wurde schließlich ein extremer Test durchgeführt. Das Öl wurde aus dem Motor abgelassen und das Fahrzeug wurde im Stadt- und außerstädtischen Verkehr eingesetzt.
Nach ca. 300 km Fahrt ohne Öl im Motor war der Test abgeschlossen.

Diagnosetests des Motors nach dieser Phase zeigten, dass der Verdichtungsdruck und der Öldruck in der Ölpumpe® dank der Verwendung von Ceramizer trotz 300 km Fahrt ohne Öl im Motor unverändert blieben! Ein funktionierender Motor ist noch im Normalbetrieb.

Das Ergebnis des ölfreien Fahrtests bestätigt die effektive Wirkung von Ceramizer® beim Schutz von Motoren vor Verschleiß und präsentiert die einzigartigen Eigenschaften von Ceramizern®, aber aufgrund der extremen Testqualität raten wir dringend davon ab, ähnliche Tests an Ihrem eigenen Fahrzeug durchzuführen.

TEST Nr. 2 TEIL 2: MOTORBETRIEB OHNE ÖL IN TVN TURBO

Der Motor des getesteten Polonez, der 2005 300 km ohne Öl im Motor zurücklegte, funktionierte trotz des extremen Tests, dem er unterzogen wurde, immer noch. Also wurde Öl hineingegossen, ein weiterer Ceramizer® hinzugefügt und das Fahrzeug wurde für die nächsten 8 Jahre zum Transport von Baumaschinen eingesetzt.

Im Jahr 2013 wurde zusammen mit TVN Turbo ein letzter Test durchgeführt. Öl wurde aus dem Motor gegossen, die Schüssel wurde entfernt und der Motor wurde im Leerlauf gestartet („Clearance“).

Der Motor hielt 3 Stunden 35 Minuten ohne Öl , was etwa 172.000 Umdrehungen der Kurbelwelle entspricht. Das Gesamtergebnis des Tests ohne Öl beträgt 300 Kilometer im Motor und weitere 3 Stunden 35 Minuten im Leerlauf.

TEST NR. 3 : FAHREN OHNE ÖL – NEUER TEST (2018).

TEST #4: ÖLFREIER MOTORBETRIEBSTEST (CHINA).

Fahrzeug: Suzuki (Benzin)
Registernummer: Liao B 88A77
Baujahr: 2008
Kilometerstand: 143 342 km
Motor: K14 Hubraum: 1372cc
Leistung: 67 Kilowatt
Testgelände: Provinz Liaoning, Dalian, Xigang
Verwendetes Prüfgerät: Manometer zur Messung des Druckdrucks in Zylindern

I STUFE DER PRÜFUNG

Die erste Stufe des Tests bestand darin, die Druckdrücke vor und etwa 2000 km nach dem Einsatz von Ceramizern® zu messen.

  • Druckmessung vor dem Einsatz von Ceramizern®, durchgeführt am: 25.03.2012 mit Laufleistung: 140.240 km
  • Druckmessung ca. 2000 km nach Applikation von Ceramizern®, durchgeführt am: 05.04.2012 mit Laufleistung: 142.240 km

Befund:

Produktanwendung/Kilometerstand1 Zylinder2 Zylinder3 Zylinder4 Zylinder
140240 km11,5109,511
Nach 2000 kmów/142240 km13131313
Erhöhung von Ihnenśnienia im Zylinder: 13%30%%18%

Vor der Zugabe von Ceramizerpräparaten® waren die Verdichtungsdrücke in den Zylindern 1, 2, 3, 4 ungleichmäßig. Der Einsatz von Ceramizern® erhöhte und egalisierte die Drücke auf 13 bar (um durchschnittlich 24%). Ceramizer versiegelte® und stellte die Effizienz im Kolben-Zylinder-System wieder her.

STUFE II DES TESTS

Um die Wirksamkeit von Ceramizer beim Schutz des Motors vor Verschleiß zu bewerten,® wurde ein Test des Motorbetriebs ohne Öl durchgeführt.

Der Motor arbeitete insgesamt 30 Minuten ohne Öl (3 mal 10 Minuten mit 15 Minuten Pausen). Vor dem Test fuhr das Auto insgesamt® 3100 Kilometer mit Ceramizer CS (in der Menge von zwei Dosen), was eine Entfernung ist, die ausreicht, um eine geeignete Metall-Keramik-Schicht auf den Reibflächen zu bilden.

Datum: 16.04.2012, Außentemperatur + 18oC – Motoröl fließt bereits aus der Ölwanne.

.

 

.

Um 11:00 Uhr ist der Testwagen bereits ohne Schmieröl.

.

11:30 Uhr – der Motor läuft ohne Schmieröl.

Nach 30 Minuten Motorbetrieb ohne Öl wurde die schützende Wirkung von Ceramizer® auf das Triebwerk dank der einzigartigen Eigenschaften der Zubereitung bestätigt. Der noch funktionsfähige und funktionierende Motor wurde demontiert und übergeben, um den Oberflächenzustand der Reibungspaare zu beurteilen. Der Verschleiß der Pleuelschalen überschritt die Norm trotz der extremen Prüfung, der der Motor unterzogen wurde, nicht.

.

.

Zusammenfassung:

  1. Die Verdichtungsdrücke nach der Verwendung von Ceramizern stiegen um durchschnittlich 24%, was auf die Regeneration des Motors® hinweist.
  2. Der Betrieb des Motors ohne Öl für 30 Minuten zerstörte nicht die Reibfläche – was auf die Bildung einer schützenden Keramik-Metall-Schicht auf den Reibflächen hinweist.

 

TEST Nr. 5 : MOTORREGENERATION MIT CERAMIZERN®, WIRKUNG AUF DIE FAHRZEUGDYNAMIK.

Die Tests wurden am Industrial Automotive Institute in Warschau durchgeführt, und das getestete Auto ist Daewoo Nexia.

Fahrzeug: Daewoo Nexia
Motorkilometer: 179tys 407km

25.03.2004
Der erste Besuch bei PIMOT fand statt, es wurden Messungen der Drücke des Endes der Kompression (zeigt den Zustand des Motors) und der Fahrzeugdynamik (Beschleunigung des Autos von 60 auf 140 km / h im V-Gang) durchgeführt. Dann haben wir Ceramizer auf den Motor und das® Getriebe aufgebracht.

.

14.04.2004

Nach dem Fahren von 2654 km (seit dem Einsatz von Ceramizern) wurden erneut Messungen® durchgeführt.

Die Messung der Druckenddrücke bei geöffneter Drosselklappe zeigte eine Erhöhung und Ausrichtung an den Nenndrücken in allen Zylindern. Eine maximale Erhöhung um 1,8 bar oder 16,3% des Drucks auf den vierten Zylinder wurde erreicht, um es anders auszudrücken, der Motor kehrte praktisch in seinen Werkszustand zurück. Dies wird durch das Diagramm und die Tabelle unten genau veranschaulicht.

Datum der durchgeführten MessungówZählerstatus [km]Kilometerstand ab dem Zeitpunkt der Anwendung Ceramizerów® [km]I-Zylinder [bar]II-Zylinder [bar]III-Zylinder [bar]IV-Zylinder [bar]
25.03.2004179407012,212,111,611
14.04.2004182061265413,213,012,912,8
Prozentuales Wachstum8,2%7,4%11,2%

Dank des Einsatzes von Ceramizern® konnten wir auch eine Steigerung der Fahrdynamik um 9,9% beim Beschleunigen von 60 auf 140 km/h im V-Gang erreichen.

Datum der MessungówKilometerstand [km]Kilometerstand ab dem Zeitpunkt der Anwendung Ceramizerów® [km] Road [m]
25.03.200417940701622
14.04.2004182061 26541460
Skróce des Weges der Regulierung der Lösung über:162 m

Zusätzliche Rückmeldungen des Eigentümers (Datum des Eingangs der Stellungnahme 18.03.2006)

Als ehemaliger Besitzer des getesteten Nexi an Ihrem PIM-ot wollte ich weitere Eindrücke von der Nutzung des Autos schildern.
Das Verhalten des Autos nach dem Hinzufügen des Agenten (Kilometerstand von etwa 180 Tausend) wird auf Ihrer Website beschrieben. Ich verkaufte das Auto mit einer Laufleistung von 260.000 km. Gleichzeitig habe ich Ceramizer auf das Getriebe aufgetragen. Als er zu einem späteren Zeitpunkt zum Motor zurückkehrte, nahm er ÜBERHAUPT kein Öl mit. Er arbeitete ruhig und beschleunigte gut. Ich habe nach dem Auftragen des Ceramizers keine anderen Mittel hinzugefügt. Das Auto wurde weiter auf einem halbsynthetischen betrieben, und Ölwechsel wurden alle 8-9 Tausend km durchgeführt. Die Kompression des Motors bei 230.000 km war fast identisch mit der des Ceramizer® bei 190.000 km. Leider hat er keinen Ausdruck (dies wurde bei einem Freund während der Arbeitszeit des Dienstes gemacht). Das Auto dient weiterhin dem nächsten Besitzer ohne Probleme. Die ganze Zeit mit Gas betrieben und macht einen Monat etwa 4000-5000 km. An einem Tag fuhr das Auto 2-5 Stunden, manchmal ohne den Motor auszuschalten. Bei der Verarbeitung mit der Zubereitung habe ich eine missverstandene gründlichere als empfohlene 🙂 verwendet Nun, die ersten 1000-1200 km habe ich 2800 Umdrehungen nicht überschritten. Vielleicht führte dies zu besseren Ergebnissen der Vorbereitung.

Was das Getriebe betrifft: nicht zu viel 2 und 3 Gang eingelegt. Nach dem Eingießen der Zubereitung (2 Dosen) und dem Befolgen der Empfehlungen begannen die Läufe nach dem Fahren von etwa 200-300 km sanft einzulaufen, dann wurde es nach 1000-1200 km perfekt. Bevor ich die Zubereitung hinzufügte, wechselte ich das Öl in der Box, ohne weitere Präparate hinzuzufügen. Ich muss zugeben, dass ich bei 230.000 km die Kupplung gewechselt habe, aber abgesehen von dem flexibleren Kupplungspedal habe ich keine Verbesserung der 🙂 Schlussfolgerung, dass Ceramizer geholfen hat. Das abgetropfte Öl aus der Box erwies sich als ziemlich frisch und sauber. Wie ich später herausfand, hat der Vorbesitzer es auch geändert. Die Möglichkeit des Einflusses von neuem Öl wird hier ausgeschlossen. Ich habe Ceramizer mit einer Laufleistung von etwa 195 Tausend km auf die Box aufgetragen.
Grüße Mariusz

PRÜFUNG Nr. 6 : KERAMISCHE REGENERATION DES MOTORS, AUSWIRKUNG DER VORBEREITUNG AUF DIE LEISTUNG.

Durchgeführt auf einem Dynamometer
Fahrzeug: 1991 Honda Civic 1.6 16v
Motorkilometerstand: 234tys 683km
Registernummer: WI 92009

Ceramizer® wurde für den Motor und das Getriebe verwendet.
Das Öl wurde zuvor etwa 1500 km gewechselt, bevor Ceramizer® bei 233050 km verwendet wurde.
Die erste Messung wurde durchgeführt, bevor der Ceramizer verwendet wurde® – mit einer Laufleistung von 234683 km.

Die zweite Messung wurde nach der Verwendung von Ceramizer® durchgeführt und legte etwa 1400 km zurück – mit einer Laufleistung von 236083 km.

Befund:

1. Die maximale Erhöhung von 3 kG/cm2 oder 26,3% des Drucks des Kompressionsendes wurde am 3. Zylinder erreicht.
2. Erhöhung auf Nennwerte und Ausgleich des Drucks des Verdichtungsendes in allen Zylindern, mit anderen Worten, die Rückkehr der Verdichtungsdrücke des Motors in den praktisch werksseitigen Zustand des neuen Motors wurde erreicht.
3 . Erhöhung des maximalen Drehmoments Nmax um 3 Nm (Beeinflussung der Fahrdynamik).
4 . Erhöhung der Pmax-Leistung um 2 PS (Beeinflussung der Fahrdynamik).

Diagramme des Drehmoments N und der Leistung P als Funktion der Motordrehzahl:

Zusammenfassung der Kompressionsenddrücke (links vor der Ceramizer-Anwendung® direkt nach der Anwendung):

Zylindernummer:IIIIIIIV
Vor der Anwendungą Ceramizerów®12,312,811,411,5
Nach 1400 km von der Ceramizer-Anwendungów®

14,114,014,414,4
Prozentualer Anstieg14,6 %9,4 %26,3 %25,2 %

TEST #7: WIRKUNG VON CERAMIZER® AUF DIE MOTORLEISTUNG.

Fahrzeug: BMW 330 D ab 2000
Motorkilometerstand: 270 Tausend. Meilen.

Registernummer: AA-VM 746

Es wurden 2 Ceramizer für den® Motor und ein Kraftstoffveredler verwendet (wodurch die Unregelmäßigkeiten der Einspritzdüsen beseitigt wurden). Nach einer Fahrt von 3782 km ab dem Zeitpunkt der Anwendung

Ceramizer – der® Motor erzielte die folgenden Ergebnisse auf dem Dynamometer:

  • Eine Steigerung der maximalen Leistung um 4,66%, d.h. um 7,7 PS (5,7 kW).
  • Erhöhung des maximalen Drehmoments um 3,2 % oder 13 Nm.
  • Erhöhte Flexibilität und Dynamik des Motors – das liegt an der Verschiebung der Drehmomentcharakteristik auf niedrigere Drehzahlen.

Die Leistungs- und Drehmomentsteigerung wurde über den gesamten Bereich der gemessenen Motordrehzahlen erreicht und bei 2800 Umdrehungen pro Minute wurde die größte Leistungssteigerung – 9 PS und die größte Erhöhung des Drehmoments – 24 Nm – erreicht.

TEST Nr. 8 : WIRKUNG DES CERAMIZERS® AUF DIE ÖLPARAMETER.

Ceramizer® verändert nicht die physikalisch-chemischen und rheologischen Parameter des Öls, d.h. er ist neutral gegenüber dem Öl.

Dies wird durch die Expertise des AIR FORCE INSTITUTE OF TECHNOLOGY Nr. 6/55/08 (PDF-Format) bestätigt.
In der Praxis bedeutet dies, dass Ceramizer auf jedes Öl aufgetragen werden kann, während die Parameter verwendet werden, die das für einen bestimmten Mechanismus empfohlene® Öl hat.

Versuch Nr. 6/55/08:

1. RECHTSGRUNDLAGE

Bestellung vom 29.01.2008 von der Firma „VIDAR“, 00-717 Warschau ul. Czerniakowska 58

2. WERKGEGENSTAND

Prüfungen von Orlen Classic SJ/CF 15W/40 Motoröl mit „Ceramizer®/“Pan Mechanik“ und Orlen Classic SJ/CF 15W/40 Motoröl ohne Vorbereitung innerhalb des vereinbarten Umfangs.

3. ZWECK DER ARBEIT

Bewertung der Wirkung von „Ceramizer®/“Mr Mechanik“ auf die physikalisch-chemischen Grundeigenschaften von Motoröl.

4. ZEIT UND ORT DER ARBEIT

02.02.2008 – 10.03.2008
Abteilung für Treib- und Schmierstoffe (Z-55) ITWL.

5. ARBEITSABLAUF

Der Umfang der Recherche wurde mit dem Work Client vereinbart (Tabelle 1). Muster zum Testen wurden vom Kunden zur Verfügung gestellt. Die Ölaufbereitung wurde in der vom Kunden vorbereiteten Menge eingeführt.

Das Öl mit der Zubereitung wurde mit einem Rührwerk mit niedriger Drehzahl (ca. 200 U / min) für 3 Stunden bei einer Temperatur von etwa 60 ° C gemischt.

Beispielnummern:

  • Motoröl – 0039-08
  • Motoröl mit Additiv – 0040-08

Tabelle 1.

Die Ergebnisse der Studie sind in Tabelle 2 dargestellt. Die erhaltenen Testergebnisse beziehen sich nur auf die getesteten Proben.

Tabelle 2.

Testergebnisse:

Lp.Bezeichnung der BezeichnungMaßeinheitMotoröl mit ZubereitungMotoröl ohne Zubereitung
1Viskose-õb-u0107 kinematisch bei 100oCmm2/s13,3213,38
2Containedść stałych ciałych ciałych% (m/m)does not containdoes not contain
3Sectionsła corrosion on the becken at 100oC within 3 hoursClass11
4Właściwościcity in Salzlösung während 24 Stundenalloyń corrosionno corrosionno corrosion
5Acid numbermg KOH/g1,6471,631
6Remainingłość after coking (micro method)% (m/m)1,231,24

Im gesamten Spektrum der durchgeführten Versuche wurden keine signifikanten Veränderungen der Parameterwerte für die Probe von Motoröl mit Additiv in Bezug auf die Parameter von Motoröl ohne Additiv gefunden. Dies deutet auf eine neutrale Wirkung des getesteten Additivs auf die physikalisch-chemischen Grundeigenschaften des getesteten Motoröls hin.

6. SCHLUSSFOLGERUNG

Aus den durchgeführten Tests kann geschlossen werden, dass die geprüfte Probe des Zusatzstoffs „Ceramizer®/“Pan Mechanik“ nach dem Einbringen in das Motoröl (die mitgelieferte Probe des Orlen Classic SJ/CF 15W/40 Öls) seine physikalisch-chemischen Grundeigenschaften nicht beeinträchtigt.

ENTWICKELT
Dr. med. Jerzy Zielinski

TEST #9 : CERAMIZER® AUF MOTORRAD


PDF öffnen

 


Präsentation (Download)